Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Juli 2025 wird für Radfans ein Highlight.

Entdecke das Bundes-Radsport-Treffen und seine Rückkehr in den Norden.

Erfahre, wie KI-Schaltungen das Radfahren revolutionieren.

Erlebe die Lidl Deutschland Tour hautnah in Sachsen-Anhalt.

Die Fahrradbranche trotzt den Herausforderungen.

Bleib informiert über Trends und Events.

Schau dir unsere Highlights an!

Bundes-Radsport-Treffen 2025 in Kellinghusen lockt Radfans aus ganz Deutschland (Link)

Vom 24. bis 27. Juli 2025 findet das Bundes-Radsport-Treffen in Kellinghusen (Schleswig-Holstein) statt – ein Highlight für Radsportbegeisterte aus ganz Deutschland. Nach 17 Jahren kehrt das Festival in den Norden zurück. Das umfangreiche Programm bietet zahlreiche Tourenfahrten durch die abwechslungsreiche Landschaft. Zudem können Wohnwagen- und Wohnmobilstellplätze reserviert werden. Das Treffen kombiniert Wettbewerb und Gemeinschaftserlebnis und gilt als fester Termin für Hobby- und Profiradfahrer[1].

Eurobike 2025 präsentiert bahnbrechende KI-Schaltung und smarte E-Bikes (Link)

Die Eurobike 2025 in Frankfurt setzt einen neuen technologischen Meilenstein: Die KI-gestützte Automatikschaltung, die anhand eines Neigungssensors die Schaltvorgänge selbständig anpasst, verändert das Fahrerlebnis grundlegend. Diese Innovation ist wartungsfrei und wird über einen Nabendynamo mit Strom versorgt. Neben diesem Highlight dominieren nachhaltige E-Bikes mit USB-C-Anschlüssen und smarte Funktionen die Leitmesse der Fahrradbranche, die nach schwierigen Jahren einen Aufschwung signalisiert[2].

Lidl Deutschland Tour 2025: Profi- und Hobbyradsport vereint in Sachsen-Anhalt (Link)

Am 24. August 2025 erlebt Magdeburg mit der Lidl Deutschland Tour und der ADAC Cycling Tour ein Radsport-Event der Superlative. Die Profi-Rennfahrer der Deutschland Tour messen sich, während parallel über 2.000 Hobbyfahrer auf gesperrten Straßen starten. Zwei Strecken, der anspruchsvollere „Große Börde Loop“ mit 122 Kilometern und der „Kleine Börde Loop“ für Einsteiger mit 52 Kilometern, bieten die Möglichkeit für alle Leistungsstufen, das Radfahren zu zelebrieren[3].

Fahrradindustrie in Deutschland bleibt robust trotz Herausforderungen (Link)

Die deutsche Fahrradbranche zeigt sich 2025 erneut widerstandsfähig: Rund 1,97 Millionen Fahrräder wurden 2024 produziert, was dem Niveau von 2019 entspricht. Trotz Lieferkettenproblemen und höheren Produktionskosten wächst der Markt besonders bei E-Bikes und Lastenrädern weiterhin. Experten fordern jedoch mehr politische Unterstützung für Infrastruktur und Förderung, um das Potenzial nachhaltig auszuschöpfen. Die Branche erwartet ab 2026 eine stärkere Erholung[6].

Eurobike 2025: Neuheiten-Revolution bei Mountainbikes und Rennrädern (Link)

Die Eurobike 2025 zeigte spannende Neuheiten bei Mountainbikes, E-Bikes und Rennrädern. Leichtbau-Highlights wie 690 Gramm leichte Rahmen aus Taiwan und 3D-gedruckte Titanbikes aus den Niederlanden setzen Maßstäbe. Auch im Bereich Lastenräder gab es viele Innovationen zu sehen. Die Messe wurde für ihr Nachhaltigkeitskonzept mit der Climate Mobility Challenge ausgezeichnet und stellt den technologischen und ökologischen Fortschritt der Fahrradbranche eindrucksvoll unter Beweis[5].

David ist ein passionierter Radfahrer, der seine Begeisterung für das Radfahren in seinen tiefgründigen Artikeln vermittelt. Er erkundet sowohl städtische als auch ländliche Routen und teilt seine Erfahrungen über die Freiheit auf zwei Rädern. Davids Motto: „Radfahren ist Freiheit, die jeder Tritt in die Pedale beweist.“