Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Die Welt des Radfahrens steckt in Bewegung.

Spannende Entwicklungen halten die Branche auf Trab.

Kein Führerschein für Fahrradfahrer – das Gerücht ist widerlegt.

München plant Radwege, doch Aktivisten fordern mehr.

Die Fahrradbranche boomt trotz Herausforderungen.

Neues Projekt für Truderinger Radfahrer in Planung.

Fahrrad- und E-Bike-Bestand wächst stetig.

Kein Führerschein für Fahrradfahrer ab 2025 (Link)

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat klargestellt, dass es keine Pläne für einen verpflichtenden Führerschein für Fahrradfahrer gibt. Dieses Gerücht, das auf Facebook kursierte, wurde von der Deutschen Presse-Agentur (dpa) widerlegt.

Fahrradfahrer benötigen also keinen Führerschein, um auf deutschen Straßen unterwegs zu sein.

Es gibt jedoch die sogenannte Radfahrprüfung für Kinder, die in der dritten und vierten Klasse stattfindet und oft mit einer Prüfung endet. Diese Prüfung ist jedoch kein offizielles Dokument.

Radwege-Umbau in München 2025 (Link)

In München beginnt 2025 der Umbau von sieben Straßen zu Radwegen. Dieser Schritt wird von Radl-Aktivisten jedoch als unzureichend angesehen, da die Stadt ursprünglich den Radentscheid komplett umsetzen wollte.

Für über 40 Radwege gibt es bereits Planungen, aber diese sind bisher nur auf dem Papier.

Der Umbau soll die Radverkehrsinfrastruktur in der Stadt verbessern und den Anteil des Fahrradverkehrs erhöhen.

Fahrradbranche auf Erfolgskurs (Link)

Eine Studie des Instituts für Handelsforschung (IFH) prognostiziert, dass die Fahrradbranche in Deutschland bis 2025 auf etwa 7,5 Milliarden Euro Umsatz steigen wird. Dies entspricht einem deutlichen Wachstum gegenüber den letzten Jahren.

Ein wesentlicher Treiber dieses Wachstums ist die steigende Beliebtheit von E-Bikes und Cargobikes.

Trotz der positiven Aussichten gibt es auch Herausforderungen, wie steigende Produktionskosten und anhaltende Probleme in den Lieferketten.

Neuer Rad- & Fußweg zwischen Trudering und Haar geplant (Link)

Zwischen Trudering und dem Ortsteil Gronsdorf in der Gemeinde Haar ist ein neuer Fuß- und Radweg geplant. Der Bebauungsplanentwurf kann vom 17. bis 31. Januar 2025 eingesehen werden.

Dieser neue Weg soll die Verkehrssicherheit und die Mobilität in der Region verbessern.

Die Planungen sind Teil der Bemühungen, die Radverkehrsinfrastruktur in der Region auszubauen.

Bestand an Fahrrädern und E-Bikes in Deutschland wächst (Link)

Der Bestand an Fahrrädern und E-Bikes in Deutschland wächst kontinuierlich. Im Jahr 2023 gab es 84 Millionen Fahrräder und E-Bikes, was einem Anstieg gegenüber 2022 entspricht.

Die Produktion von Fahrrädern und E-Bikes in Deutschland hat sich 2023 auf 2,3 Millionen Einheiten eingependelt, was einem sehr guten Wert entspricht.

Die Importe haben sich nach dem Ende der Lieferkettenprobleme normalisiert, und die Exporte bleiben stabil.

David ist ein passionierter Radfahrer, der seine Begeisterung für das Radfahren in seinen tiefgründigen Artikeln vermittelt. Er erkundet sowohl städtische als auch ländliche Routen und teilt seine Erfahrungen über die Freiheit auf zwei Rädern. Davids Motto: „Radfahren ist Freiheit, die jeder Tritt in die Pedale beweist.“