Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Juni 2025 bringt spannende Neuigkeiten für Radfahr-Enthusiasten.

Sichere Schulwege, innovative Technologien und brennende Diskussionen bestimmen das Bild.

Bleib dran, um mehr über die Fahrradrevolution in Deutschland zu erfahren.

Entdecke, warum das E-Bike weiterhin boomt und welche Trends uns erwarten.

Erster Deutscher BiciBus-Tag am 6. Juni 2025 für sicheren Schulweg (Link)

Am 6. Juni 2025 wurde erstmals bundesweit der Deutsche BiciBus-Tag gefeiert. Unter dem Motto „Gemeinsam radeln, sicher ankommen“ setzten viele Kommunen und Schulen ein Zeichen für den nachhaltigen und bewegten Schulweg per Fahrrad. Kinder und Jugendliche wurden motiviert, öfter mit dem Rad zur Schule zu fahren. Begleitet wurde der Aktionstag von einem Video mit Eindrücken und Statements, das auf Social Media veröffentlicht wurde. Auch Prominente unterstützten die Initiative, um das Radfahren als gesunde Mobilität zu fördern.

Fahrradsternfahrt Hamburg am 22. Juni 2025 mit tausenden Radlern (Link)

Am 22. Juni 2025 starteten von über 80 Punkten in Norddeutschland tausende Radfahrerinnen und Radfahrer zur großen Fahrradsternfahrt nach Hamburg. Mit Polizeibegleitung fuhren sie auf gesperrten Hauptverkehrsstraßen und sogar auf einem Teil der Autobahn 255 über die Elbe. Ziel war es, für bessere Verkehrsbedingungen und mehr Klimaschutz zu demonstrieren. Die Veranstaltung stärkte das Bewusstsein für Radverkehr und setzte ein sichtbares Zeichen für Umwelt- und Gesundheitsthemen.

Neue Fahrradtrends 2025: Automatikschaltungen und mehr Sicherheitstechnik (Link)

Für 2025 bringen Hersteller smarte Technologien auf das Fahrrad, die mehr Komfort und Sicherheit bieten. So setzen neue E-Bikes auf automatische Gangschaltungen, Kurvenlichter und ABS-Systeme, die das Fahren sicherer und intuitiver machen. Besonders beliebt sind SUV-E-Bikes, die sportliche Mountainbike-Elemente mit Alltagstauglichkeit verbinden. Diese Innovationen sollen den Fahrspaß erhöhen und das Fahrrad als Alternative zum Auto weiter stärken.

E-Bike bleibt Kern der Fahrradindustrie in Deutschland 2024 (Link)

Die aktuellen Marktdaten zeigen, dass das E-Bike weiterhin das Rückgrat der deutschen Fahrradbranche bildet. 2024 setzte sich der Trend zum Elektrorad fort, sowohl bei der Produktion als auch bei der Nachfrage. Die Werkstätten sind ausgelastet, und das Leasinggeschäft mit E-Bikes wächst. Dieser Boom spiegelt den Wunsch nach nachhaltiger Mobilität und den Ausbau moderner Fahrradinfrastrukturen wider, die das E-Bike in Deutschland fest etabliert haben.

Fahrradführerschein für 2025? Gerücht enttarnt (Link)

Ein weitverbreitetes Gerücht, dass ab 2025 ein Führerschein fürs Fahrrad zwingend erforderlich sei, wurde vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr offiziell widerlegt. Es gibt keine Pläne, einen Fahrrad-Führerschein einzuführen. Das Fahrradfahren bleibt weiterhin ohne besondere Fahrerlaubnis möglich. Die Klarstellung soll Unsicherheiten unter Radfahrern in Deutschland beseitigen und die Freude am Radfahren fördern.

David ist ein passionierter Radfahrer, der seine Begeisterung für das Radfahren in seinen tiefgründigen Artikeln vermittelt. Er erkundet sowohl städtische als auch ländliche Routen und teilt seine Erfahrungen über die Freiheit auf zwei Rädern. Davids Motto: „Radfahren ist Freiheit, die jeder Tritt in die Pedale beweist.“